Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder, Schüler und Studenten – Gesundheitszustand einfrieren
Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder, Schüler und Studenten - die wichtigsten Fakten im Überblick
Wichtigkeit: Sehr hoch
Warum: Ab 1961 Geborene haben keinen Anspruch auf eine staatliche Berufsunfähigkeitsrente. Die finanziellen Einschränkungen im Falle einer Berufsunfähigkeit sind enorm
Schon Kinder/Schüler können sich sehr gut absichern
Interessante Variante: frühzeitige Sicherung einer BU-Option
Noch sind die Zwerge vielleicht klein und das Berufsleben der Kinder mag noch einige Jahre entfernt sein. Doch was ist, wenn der Sohn oder die Tochter aufgrund einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls gar nicht erst am Arbeitsleben teilnehmen kann?
Keine staatlichen Ansprüche
Alle nach 1961 Geborenen haben keinen Anspruch mehr auf eine Berufsunfähigkeitsrente vom Staat. Wer nicht von den Sozialhilfeleistungen des Staates abhängig sein möchte, muss privat vorsorgen. Es gibt viele Vorteile einer frühzeitigen Absicherung. Empfehlenswert ist ein Beginn noch in der Schulzeit. Je später man mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung startet, desto höher sind die Beiträge (aufgrund der Berufs-Risikoeinstufung) und desto mehr steigt die Gefahr durch plötzlich auftretende Krankheiten keinen Berufsunfähigkeitsschutz mehr zu bekommen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder:
als selbstständige Schüler-Berufsunfähigkeitsversicherung (Schüler-BU)
als Berufsunfähigkeitsoption innerhalb eines Kinder-Altersvorsorge-Vertrags
als BU-Option innerhalb einer Grundfähigkeitsversicherung/Invaliditätsversicherung/Schulunfähigkeitsversicherung (siehe unten)
Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler und Studenten
Zum Einen gibt es die Möglichkeit eine Berufsunfähigkeitsversicherung bereits im Schüleralter – eine sogenannte Schüler-Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Der große Vorteil hierbei liegt auf der sehr günstigen Absicherung des Berufes “Schüler”, da bei diesen Tarifen keine spätere Risiko-Hochstufung bei Eintritt ins Berufsleben erfolgt – egal, ob ihr Kind beispielsweise Dachdecker oder Sprengmeister wird. Die günstigen Prämien bleiben Ihrem Kind ein Leben lang erhalten. Zudem ist auch der Gesundheitszustand eines Schülers in der Regel noch sehr gut und es ist meistens noch mit keinen Ausschlüssen oder Beitragszuschlägen aufgrund bestimmter Vorerkrankungen, zu hohem Gewicht etc. zu rechnen. Ebenso können sich Studenten frühzeitig absichern. Hier stehen Einsteiger-Tarife zur Verfügung.
Interessanter Baustein: Option für eine Berufsunfähigkeitsversicherung
Desweiteren gibt es die Möglichkeit eine Option für eine Berufsunfähigkeitversicherung als Baustein in einen Altersvorsorge-Vertrag für das Kind zu integrieren. Der große Vorteil besteht hierbei, dass aufgrund eines oftmals frühen Sparvertrag-Abschlusses (z.B. von Großeltern oder Paten) bereits im Kleinkindalter der zumeist noch hervorragende Gesundheitszustand des Kindes “eingefroren” werden kann. Beim Einstieg ins Berufsleben kann das Kind dann ohne erneute Gesundheitsfragen eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Diese BU-Optionen (Berufsunfähigkeitsoptionen) sind oftmals kostenlos oder nur mit einem geringem Mehrbeitrag verbunden. Besonderes interessant sind Tarife, in denen zusätzlich keine spätere Risiko-Hochstufung bei Eintritt ins Berufsleben (egal welchen Beruf das Kind später tatsächlich ausübt) erfolgt. Diese sind allerdings sehr selten.
BU-Option innerhalb einer Grundfähigkeitsversicherung/Invaliditätsversicherung
Es gibt zudem einige wenige Invaliditäts- und Grundfähigkeitsversicherungen auf dem Markt, wo bei Eintritt ins Berufsleben die BU-Option in eine selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung umgewandelt werden kann (im Idealfall ohne erneute Gesundheitsfragen).
Sonderfall Berufsunfähigkeitsversicherung mit “Schuldienstklausel”:
Einige wenige Anbieter bieten eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit “Schuldienstklausel” an, bei der eine Rentenzahlung erfolgt, wenn es dem Kind dauerhaft nicht möglich ist am Schulunterricht teilzunehmen. Da aber beispielsweise mit Rollstuhl eine Teilnahme möglich ist, erfolgt in diesem Fall keine Zahlung. Die Versicherung wird also nur in wirklich schweren Fällen zum Tragen kommen, bei denen der Schulbesuch ausgeschlossen ist. Tarife mit einer BU-Option können diese Schulunfähigkeitsversicherungen jedoch zu einem interessanten Produkt machen. Zudem sind gerade die schweren Fälle oftmals nicht in der Lage sich selbstständig finanziell zu unterhalten und somit ist diese Rente eine Chance für finanzielle Unabhängigkeit.
Checkliste Schüler-Berufsunfähigkeitsversicherung
✔ Ausreichend hohe, monatliche Rente oberhalb Sozialhilfe-Niveau (auf zahlreiche Nachversicherungsgarantien achten, um Anfangsrente zu erhöhen)
✔ Dynamiken einbauen und nutzen, um ggfs. niedrige Anfangs-BU-Rente systematisch zu erhöhen
✔ Empfehlenswert ist ein früher Start, möglichst noch als Schüler (oder sogar noch früher als Berufsunfähigkeitsoptioninnerhalb eines Sparvertrags/Rentenversicherung)
✔ Laufzeit möglichst bis Rentenbeginn (eine kürzere Laufzeit ist zwar ggfs. kostengünstiger, aber gerade in den letzten Jahren vor der Rente steigt die Gefahr für Berufsunfähigkeit überproportional)
✔ Schüler-BU: Bereits bei kleinen Vorerkrankungen zunächst Risikovoranfrage stellen, um keine Ablehnung zu riskieren
✔ Den Gesundheitsbogen wahrheitsgemäß ausfüllen! Eine Missachtung kann im Leistungsfall zu einer Verweigerung der Zahlung seitens des Versicherers führen.
✔ Vermeiden Sie die abstrakte Verweisung in den Versicherungsbedingungen. Gute Versicherungen verzichten darauf.
Falls Sie Fragen zu der Berufsunfähigkeitsversicherung für Ihr Kind haben oder Beratung zu einer passenden Versicherung wünschen, dann kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach an.
Pflegedrama in Deutschland
Vollmachten & Verfügungen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AcceptRejectRead More