Nachhaltige Versicherungen für Privathaushalte und Unternehmer
Grüne Versicherungen – eine nachhaltige Alternative

Grüne Versicherungen versprechen mehr Nachhaltigkeit
Viele Menschen gestalten den Alltag immer grüner. Der Strom wird bei Naturstrom oder Greenpeace Energy bezogen. Das Bankkonto bei der GLS Bank abgeschlossen und der Kaffee ist auch fairtrade.
Doch was ist eigentlich mit Versicherungen? Schließlich zahlt man über die Vertragslaufzeit mehrere tausend Euro an das Versicherungsunternehmen. Da soll natürlich auch das Geld in saubere Anlagen fließen.
Nachhaltige und grüne Versicherungen? Einfach nur ein neuer Trend oder sogar eine nachhaltige Veränderung des Versicherungsmarktes? Immer mehr Anbieter und Versicherungsunternehmen gestalten Produkte, die mehr Nachhaltigkeit versprechen. Wir haben uns die Produktlandschaft mal näher angeschaut.
Bisher wurden folgende Sparten grün gestaltet:
- Hausratversicherung
- Gebäudeversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Hundehalterhaftpflichtversicherung
- Pferdehalterhaftpflichtversicherung
- Unfallversicherung
- KFZ-Versicherung
- Auslandskrankenversicherung
- Krankenzusatzversicherung (Zahn, Stationär)
- Nachhaltiger Schutz für das Gewerbeunternehmen
- Nachhaltige Private Altersvorsorge
Was versprechen grüne Versicherungen?
Versicherungsunternehmen investieren Ihre Beiträge in diverse Anlageformen. Ein nachhaltiger Kunde möchte natürlich nicht, dass seine Beiträge in „dreckige“ Industrien oder Kinderarbeit gesteckt werden. Anbieter von grünen Versicherungen garantieren hier eine nachhaltige und ökologische Anlage. Dies ist natürlich seitens des Konsumenten schwierig zu überprüfen. Tipp: Lassen Sie sich Zertifikate und Bestätigungen der Anbieter zeigen.
Mehrwert durch Nachhaltigkeit
Häufig bieten oben genannte Produkte kleinere Gimmicks beim Erwerb an. Beispielsweise spendet ein Anbieter Geld, ein anderer pflanzt einen Baum beim Abschluss einer Versicherung an.
Beispiel Hausratversicherung: Anbieter grüner Hausratversicherungen ersetzen Wiederbeschaffungskosten von besonders nachhaltigen Kühlschränken, Gefrierschränken etc. Normalerweise werden diese Mehrkosten nicht erstattet.
Nachhaltige Lösungen für grüne Unternehmen
Privatpersonen können eine Vielzahl an grünen Versicherungen auswählen. Interessierte Unternehmen konnten bisher nicht davon profitieren. Am Markt etablieren sich nun Anbieter, die nachhaltige Absicherungskonzepte für Gewerbebetriebe anbieten. So kann das Unternehmen eine Inhaltsversicherung oder eine Betriebshaftpflicht in nachhaltiger Form abschließen.
Auch aus Marketingsicht ist das natürlich nicht uninteressant: Neben dem Naturstromaufkleber kann dann auch der Nachweis einer grünen Versicherung an der Schauffensterscheibe kleben. Ein Argument für Kunden oder dem potentiellen neuen Mitarbeiter.
Komplexe Altersvorsorgeprodukte
Besonders im Bereich der Altersvorsorge ist die Einschätzung der Berechtigung eines grünen Labels sehr schwierig. In welche Anlagen investiert das Unternehmen und sind die angebotenen Fonds wirklich grün. Wir haben uns in der Rubrik grüne Vermögensanlage damit auseinandergesetzt.
Trotz mehr Nachhaltigkeit – Leistung zählt
Der Erwerb einer grünen Versicherung oder die Investition in eine grüne Anlage gibt dem Konsumenten ein gutes Gefühl. Dennoch sollten vor allem die Leistungen im Vordergrund stehen und zu ihren Bedürfnissen passen. Es bringt Ihnen nichts, wenn Sie ein grünes Produkt erwerben – sei es eine einfache Hausratversicherung oder ein komplexes Altersvorsorgeprodukt – wenn dieses wichtige Bereiche nicht absichert oder gar im Leistungsfall nicht leistet.
Einige wenige gute Anbieter bieten Garantien, wie eine Best-Leistungs-Garantie (immer die beste Leistung am Markt) oder die Besitzstands-Garantie (Keine Schlechterstellung gegenüber der Vorversicherung) oder eine Updategarantie an (Bedingungsverbesserungen für die Zukunft, damit der Schutz immer aktuell bleibt).
Kein Produkt ist perfekt und kann 100 prozentige Nachhaltigkeit versprechen. Teilweise sind, z.B. grüne Sachversicherungen auch etwas teurer als vergleichbare Produkte. Dennoch kann ein „grüneres“ Produkt zu einer nachhaltigeren Denkweise auch in der Finanzbranche führen.
Jetzt Informationen anfordern
Mehr zu den Qualitätsmerkmalen der einzelnen Versicherungen
Qualitätsmerkmale einer Hausratversicherung
Qualitätsmerkmale einer Unfallversicherung
Qualitätsmerkmale einer privaten Haftpflichtversicherung
Qualitätsmerkmale einer privaten Altersvorsorge
Qualitätsmerkmale von Krankenversicherungen für Hund und Katze
Fragen oder Anregungen zu diesem Thema gerne an unser Team.