Achten Sie auf wichtige Details
Hausratversicherung – vom Teddy bis zum Fernseher alles optimal abgesichert
Eine Hausratversicherung sichert Schäden durch Wasser, Feuer, Sturm & Hagel, Einbruch und Vandalismus ab. Ein Feuer kann beispielsweise schnell alles vernichten, was einem als Familie lieb und teuer ist und auch wenn niemand Ihrem Kind den Lieblingsteddy ersetzen kann, leistet eine gute Hausratversicherung schnellen Ersatz für die Neuanschaffung von Inventar und Kleidung oder die Wiederherstellung der Bewohnbarkeit.
Hausratversicherung - die wichtigsten Fakten im Überblick
- Wichtigkeit: Sehr hoch
- Versicherte Gefahren: Schäden durch Wasser, Feuer, Sturm & Hagel, Einbruch und Vandalismus
- Achtung: Alte Hausrat-Versicherungen decken oftmals keine Überspannungsschäden von elektronischen Geräten ab.
- Versichert sind Einrichtung, Gebrauchsgegenstände (Bücher, elektr. Geräte, Bettzeug etc.), Nahrungsmittel (z.B. im Kühlschrank)
- Eine Hausratversicherung versichert den Neuwert
- Optional: Einschluss von Fahrrädern, Kinderwagen im Hausflur, Gartenmöbel etc.
.
Ihre Kinder in der Hausratversicherung
Ihre Kinder sind natürlich in Ihrer Hausratversicherung mit versichert. Ziehen Ihre Kinder wegen einer Ausbildung oder Studium aus und beziehen ihre eigene Wohnung, dann ist Ihr Kind weiterhin über Ihre Hausratversicherung mit versichert (je nach Versicherung bis zu unterschiedlichem Alter).
Zusatzbaustein Glasversicherung
Eine Glasversicherung übernimmt die Kosten, die durch Glasbruch entstehen z.B. Balkontüren, Zimmertüren mit Glaseinsatz, Glaskeramik-Kochfelder (Ceran, Induktion), Spiegel, Aquarien, etc. (Nicht versichert sind z.B. Lampen, Brillen, Vasen, Handspiegel etc.)
Zusatzbaustein Elementarschäden
Eine Elementarschadenversicherung umfasst z.B. Schäden durch Überschwemmung, Starkregen, Lawinen und Erdrutsche. Da sich diese Ereignisse in den letzten Jahren zu häufen scheinen, ist dieser zusätzliche Versicherungsschutz ggf. ratsam. In Überschwemmungsgebieten ist es jedoch so gut wie aussichtslos diesen Versicherungsschutz zu beantragen.
Checkliste Hausrat
✔ Machen Sie eine detaillierte Auflistung Ihres Hausrats und bewahren Sie Rechnungen auf
✔ Auf Unterversicherungsverzicht achten (gewählter, pauschaler qm-Ausstattungswert wird im Schadenfall nicht auf Richtigkeit überprüft)
✔ Sehr wichtig: Grobe Fahrlässigkeit einschließen (im Idealfall ohne Begrenzung)
Weitere Links: Portal Einbruchdiebstahl der Polizei
Bei Fragen steht Ihnen das Pänz-Vorsorge-Team jederzeit zur Verfügung:
